Veranstaltungen
Sie haben noch weitere Veranstaltungen die in unserem Kalender aufgenommen werden sollen? Dann schreiben Sie einfach ihrem Dorfmoderator eine Nachricht!
Auf der 30 km langen Fahrradtour durch die “grünen” Regionen lernen wir neben den Dörfern der Samtgemeinde auch einige der Naturschutzgebiete im Raum Harsefeld kennen.

Für die Pause bitte Getränk und ggf. Verpflegung mitbringen, eine Einkehrmöglichkeit besteht nicht.
Treffpunkt: Am Amtshof
Wir bitten um Anmeldung unter Telefon: 04164-887132 oder per Mail: susanne.nettkau@harsefeld.de
Mindestteilnehmer 8, maximal 30 Pers.
Es gibt Butterkuchen, Obstkuchen und Brot aus dem Steinbackofen.
Ab 17.00 Uhr auch Kasseler.
Nur wenige Stunden nach dem Vorverkaufsbeginn waren die Kombi-Tickets für die Zirkusvorstellung und den historischen Jahrmarkt ausverkauft. Es gibt aber noch Karten für den Jahrmarkt: Einmal Eintritt gezahlt, sind alle Fahrgeschäfte kostenlos!
Der stimmungsvolle Roncalli-Jahrmarkt mit Attraktionen wie Schiffschaukel, Pferdekarussell, Kettenflieger, Hau den Lukas, Pferderennen und einem nostalgischen Riesenrad macht am Samstag, 1. September, im Rahmen eines internen Firmenevents Station auf dem Gelände der Viebrockhaus AG in Harsefeld-Weißenfelde. Am Abend übernimmt der Flecken Harsefeld die Veranstaltung und öffnet die Tore für die Öffentlichkeit. Ein sehr passender Auftakt für das 1050-jährige Jubiläum des Flecken Harsefeld im nächsten Jahr.
Neben den nostalgischen Fahrschäften gehören die virtuelle Achterbahn und der Musikexpress zum modernen Jahrmarktinventar und sorgen für Spannung. Über das Gelände flanieren illustre Walking-Acts, Gaukler und Künstler, die den Abend zu einem wahren Phantasie-Spektakel machen. In der historisch anmutenden Selfiebox gibt es für das perfekte Selfie eine bunte Auswahl an Kostümen.
Und selbst das Essen wird zum Nostalgie-Erlebnis, wenn das Speiseangebot aus historischen Wagen verkauft wird, die aus der Privatsammlung von Zirkusdirektor Bernhard Paul stammen und in liebevoller Handarbeit restauriert und aufbereitet wurden. Auch beim Essen trifft Nostalgie auf Moderne: Damit für jeden Geschmack etwas dabei ist, gibt es außerdem einige internationale Foodtrucks.
Der historische Jahrmarkt ist von 18 bis 23 Uhr geöffnet.
Eintritt Jahrmarkt (alle Fahrgeschäfte kostenlos): 10 Euro (Erwachsene ab 16 Jahren), 5 Euro (Kinder ab 6 Jahren). Kinder bis 5 Jahren haben freien Eintritt.
Veranstaltungsort: Viebrockhaus Gelände Weißenfelder Str. 7, Harsefeld.
Vorverkaufsstellen:
Harsefeld: S+R Bücherstube, Rathaus, Viebrockhaus AG Grashofweg Nr. 11b.
Horneburg: Viebrock Musterhauspark Horneburg.
Ticket-Hotline: En Garde Marketing GmbH 01805 – 119 115 (Montag bis Freitag, 09:00 – 13:00 Uhr, Anrufe 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend).
Bitte beachten Sie, dass Hunde auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt sind.
- Der Aufbau beginnt ab 7 Uhr
- Nur für private Anbieter, ohne Anmeldung und Reservierung
- Gemeinnütziger Zweck der erzielten Standgebühren
- Bewirtung und WC`s am Platz
Schnäppchenjäger für Baby- und Kinderartikel haben am Sonntag, 02. September 2018, auf dem großen Eissporthallen-Flohmarkt Aussicht auf erfolgreiche Jagd.
Der große Kinder- und Babyflohmarkt in und an der Eissporthalle mit über 200 Ständen erfreut sich jedes Mal sehr großer Beliebtheit. Von Kinderkleidung ab Größe 54, Fahrrädern, Helmen und Bollerwagen bis hin zu Puppenhäusern, Kassetten, CDs und Spielen bietet der Kinder- und Babyflohmarkt eigentlich alles, was das Kinderherz begehrt. Der Markt beginnt um 9 Uhr .
Anmeldung am Dienstag, 28. August 2018 von 9 bis 15 Uhr:
Für draußen bei Susanne Fitschen, Tel.: 04164-5615
Für drinnen bei Sabine Nußbaum, Tel.: 04164-5476
Stader Tafel
Die Ausgabestelle der Stader Tafel im Gemeindezentrum der ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld, Am Bockelfeld 6, 21698 Harsefeld ist jeden Montag und Donnerstag von 14 bis 15 Uhr geöffnet.
Es werden Lebensmittel an Berechtigte abgegeben. Hierzu zählen die Empfänger von:
- Arbeitslosengeld II
- Grundsicherung
- Sozialhilfe
- Wohngeld
Anträge, die zum Empfang der Lebensmittel berechtigen (bitte entsprechende Bescheide und Personalausweis vorlegen) werden jeweils donnerstags eine halbe Stunde vor Ausgabebeginn (13:30 Uhr) entgegengenommen.
Informationen bei:
Christa Wittkowski-Stienen, Telefon 04164/6253