Veranstaltungen
Sie haben noch weitere Veranstaltungen die in unserem Kalender aufgenommen werden sollen? Dann schreiben Sie einfach ihrem Dorfmoderator eine Nachricht!
Außergewöhnliches Arrangements bekannter Weihnachtslieder sowie Ausschnitte traditioneller Weihnachtsmusik wie z.B. Bachs “Weihnachtsoratorium” oder Händels ” Messias” bieten uns ein stimmungsvolles Konzerterlebnis. Im Anschluss besuchen wir den Bremer Weihnachtsmarkt.
Kosten: 78,- Euro für Eintritt und Busfahrt, zahlbar nach Bestätigung der Anmeldung auf unser Reisekonto DE84 24151116 0000 206300 unter dem Stichwort ” Viva Musica”.
Auch in diesem Jahr laden der Lions-Club Harsefeld und das Stadtmarketing am 7. und 8. Dezember zum Harsefelder Winterzauber im Herzen von Harsefeld ein. Stimmungsvolles Licht und Feuerschein, der Duft von Glühwein, Waffeln und Schmalzgebäck, ausgesuchtes Kunsthandwerk und Adventskränze: Im festlich beleuchteten Klosterpark bieten rund 50 Aussteller allerhand Schönes und Nützliches für die kalten Wintertage an.
Der Harsefelder Winterzauber ist eine gute Gelegenheit, sich auf die Suche nach kleinen und großen Weihnachtsgeschenken zu machen. So finden die Besucher nicht nur Handarbeiten wie modische Häkel-und Strickartikel, Hüte, Schals und Walkmode, sondern auch individuelles Kunstdesign aus Metall und Holz. Tees, Gewürze und Altländer Spirituosen sind auf diesem vielfältigen Markt ebenfalls zu finden. Tolle Preise verspricht der Lions Club Harsefeld mit seiner Advents-Tombola dessen Erlöse sozialen Projekten in Harsefeld zukommen.
Für die kleinen Besucher lohnt sich der Winterzauber gleich mehrfach: An beiden Tagen bringt der Weihnachtsmann mit einem gut gefüllten Naschsack Kinderaugen zum Leuchten. Während die Großen bei einem wärmenden Glühwein plauschen, können die Kleinen das Kinderkarussell zum Abheben bringen und bei den Pfadfindern am Feuer sitzen und Stockbrot essen.
Marktzeiten: Samstag, 7. Dezember, 14 – 20 Uhr, Sonntag, 8. Dezember, 12 – 18 Uhr.
Eintritt frei.
Auch in diesem Jahr laden der Lions-Club Harsefeld und das Stadtmarketing am 7. und 8. Dezember zum Harsefelder Winterzauber im Herzen von Harsefeld ein. Stimmungsvolles Licht und Feuerschein, der Duft von Glühwein, Waffeln und Schmalzgebäck, ausgesuchtes Kunsthandwerk und Adventskränze: Im festlich beleuchteten Klosterpark bieten rund 50 Aussteller allerhand Schönes und Nützliches für die kalten Wintertage an.
Der Harsefelder Winterzauber ist eine gute Gelegenheit, sich auf die Suche nach kleinen und großen Weihnachtsgeschenken zu machen. So finden die Besucher nicht nur Handarbeiten wie modische Häkel-und Strickartikel, Hüte, Schals und Walkmode, sondern auch individuelles Kunstdesign aus Metall und Holz. Tees, Gewürze und Altländer Spirituosen sind auf diesem vielfältigen Markt ebenfalls zu finden. Tolle Preise verspricht der Lions Club Harsefeld mit seiner Advents-Tombola dessen Erlöse sozialen Projekten in Harsefeld zukommen.
Für die kleinen Besucher lohnt sich der Winterzauber gleich mehrfach: An beiden Tagen bringt der Weihnachtsmann mit einem gut gefüllten Naschsack Kinderaugen zum Leuchten. Während die Großen bei einem wärmenden Glühwein plauschen, können die Kleinen das Kinderkarussell zum Abheben bringen und bei den Pfadfindern am Feuer sitzen und Stockbrot essen.
Marktzeiten: Samstag, 7. Dezember, 14 – 20 Uhr, Sonntag, 8. Dezember, 12 – 18 Uhr.
Eintritt frei.

- Beratung in Krisensituationen
- Beratung bei Themen rund um die Familie
- Förderung von Bildungs- und Freizeitmaßnahmen (kein Bildungspaket)
- Sprechstunde für Alleinerziehende
- Vermittlung von Kindertagespflegepersonen –
- und vieles mehr…
Stader Tafel
Die Ausgabestelle der Stader Tafel im Gemeindezentrum der ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld, Am Bockelfeld 6, 21698 Harsefeld ist jeden Montag und Donnerstag von 14 bis 15 Uhr geöffnet.
Es werden Lebensmittel an Berechtigte abgegeben. Hierzu zählen die Empfänger von:
- Arbeitslosengeld II
- Grundsicherung
- Sozialhilfe
- Wohngeld
Anträge, die zum Empfang der Lebensmittel berechtigen (bitte entsprechende Bescheide und Personalausweis vorlegen) werden jeweils donnerstags eine halbe Stunde vor Ausgabebeginn (13:30 Uhr) entgegengenommen.
Informationen bei:
Christa Wittkowski-Stienen, Telefon 04164/6253
Abgabe von gebrauchter Kleidung und teilweise Geschirr etc. gegen eine kleine Spende.
Schuldnerberatung Geest gUG
Anerkannte Stelle des Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie gemäß § 305 InsO.