Veranstaltungen
Sie haben noch weitere Veranstaltungen die in unserem Kalender aufgenommen werden sollen? Dann schreiben Sie einfach ihrem Dorfmoderator eine Nachricht!
Schritt für Schritt lernen mit Aufbauton
Ton ist ein weiches Material mit ungewöhnlich vielseitigen Möglichkeiten, das für die Fertigung von Gebrauchsgegenständen als auch Kunstwerken hervorragend geeignet ist. Der Kompaktkurs bietet die Gestaltung von zeitaufwendigen Objekten, die an den darauf folgenden Tagen zur Vollendung modelliert werden. Der Brennbereich der getöpferten Objekte liegt je nach Bedarf zwischen 1050°C. Bei Steingut und 1200°C für Steinzeug (wasserdicht und frostfest). Es werden nur Werkstücke aus dem Kurs gebrannt!
Bitte bringen Sie Geschirrhandtuch, Gabel, Kuchenrolle, kl. Küchenmesser, Haarfön, 3 Haarpinsel z.B. 0/3/7 mit.
URSULA GROVER
Do./Fr., 16./17.07.2020, 18.00-20.45 Uhr
Sa. 18.07.2020, 10.00-14.45 Uhr u.
Sa. 29.08.2020, 09.15-12.30 Uhr
Materialkosten nach Verbrauch, 7,- EUR Brenngebühr
63,50 EUR für 18 UStd. / max. 8 Teiln.
Anmeldeschluss: 06.07.2020
Datum: 17-24.07.2020
Ort: Freizeitheim Eelink, Niederlande
Leitung: Diakon Daniel Hägerbäumer + Team
Mindestteilnehmer: 15
Maximale Teilnehmer: 40
Anmeldeschluss: 01.06.2020
Leistungen: An-und Abreise im Reisebus, Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollver-pflegung, Programm, geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hauptamtliche Leitung
Gesamtkosten: 200 €Anzahlung: 50 €Die Anzahlung ist binnen 2 Wochen nach Teilnahmebestätigung zu zahlen. Die Restzahlung muss bis zum 01.07.2020 erfolgen.Leistungs-und Preisänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten
Eltern mit Kindern bis 2 Jahren treffen sich unter Anleitung einer Fachkraft.
Aufgrund der aktuellen Situation nur mit Anmeldung direkt bei der Gruppenleitung unter: 01515 0728332
Die Kontaktdaten müssen für 3 Wochen bei der Gruppenleitung hinterlegt werden.
Die Hygieneregeln sind zu beachten!
Stader Tafel
Die Ausgabestelle der Stader Tafel im Gemeindezentrum der ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld, Am Bockelfeld 6, 21698 Harsefeld ist jeden Montag und Donnerstag von 14 bis 15 Uhr geöffnet.
Es werden Lebensmittel an Berechtigte abgegeben. Hierzu zählen die Empfänger von:
- Arbeitslosengeld II
- Grundsicherung
- Sozialhilfe
- Wohngeld
Anträge, die zum Empfang der Lebensmittel berechtigen (bitte entsprechende Bescheide und Personalausweis vorlegen) werden jeweils donnerstags eine halbe Stunde vor Ausgabebeginn (13:30 Uhr) entgegengenommen.
Informationen bei:
Christa Wittkowski-Stienen, Telefon 04164/6253
Übungsabend
Online Zoom-Meeting
https://us02web.zoom.us/j/3647537978?pwd=WlNqdDVBTlEyRzRLNGtNSkY5YUJnUT09
Meeting-ID: 364 753 7978
Passwort: 9HT77Y

Die Erste-Hilfe-Ausbildung mit 9 Unterrichtseinheiten deckt alle Führerscheinklassen, die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer sowie den Nachweis von Erste-Hilfe-Kenntnissen für Trainer- und Übungsleiterlizenzen ab.
Ort: Vatnar Leirsted, Norwegen
Leitung: Diakon*in Alena Tamke, Annabelle Trendelenburg, Daniel Hägerbäumer und Team
Mindestteilnehmer: 60
Maximale Teilnehmer: 80
Anmeldeschluss: 01.06.2020
Leistungen: An-und Abreise in Reisebussen, Reisebusse vor Ort, Unterkunft in Mehrbettzimmern, Ausflüge, Vollverpflegung, Programm, geschulte Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter, hauptamtliche Leitung
Gesamtkosten: 525 €Anzahlung: 100 €Die Anzahlung ist binnen 2 Wochen nach Teilnahmebestätigung zu zahlen. Die Restzahlung muss bis zum 01.07.2020 erfolgen.Leistungs-und Preisänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalte
Im Zweistromland – zwische Oste und Elbe – begeben wir uns auf Entdeckungstour durch das Kehdinger Land. Mit dem Reisebus erfahren wir Neues über alte Orgeln, Maritimes, Kehdinger Traditionen und genießen Natur pur.
Referent: Gästeführung
Kosten:
60,- Euro für Führungen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Busfahrt
Anmeldeschluß:
20. Juli 2020