Kategorie: Bokel

Bokel ünnerwegens: Fahrradflotte „LandMobil“ in Bokel kostenlos testen

Bokel ünnerwegens: Fahrradflotte „LandMobil“ in Bokel kostenlos testen

Wie bereits hier angekündigt (Link) haben wir in Bokel nun die Fahrradflotte der Samtgemeinde Harsefeld.
Laufzeit bei uns in Bokel ist erstmal nur der Februar 2021. Ja, es ist nicht gerade der Fahrradmonat – aber auf einigen Testfahrten auch bei Schnee und Kälte haben sich die Räder schon bewährt! 🙂
Je nach Interesse und Nachfrage würden wir uns vom Heimatverein dann auch nochmal für einen weiteren Zeitraum bewerben.

Initiator: Heimatverein Bokel e.V.
Angebot gilt für alle Bokler und Mitglieder des Heimatvereins.
Ausleihstation bei Ansgar Corleis

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Ansgar Corleis. Gerne per Mail (heimatverein.bokel@gmail.com) oder telefonisch.
Ausleihe erfolgt generell tageweise. Wenn die Räder nicht anderweitig reserviert sind, dann auch mehrere Tage.
Details zur Ausleihe findet ihr hier, diesen Bogen füllen wir bei Übergabe und Rückgabe aus:



Es sind:
1 normales e-Bike (Pedelec)
1 Lastenrad auch als e-Bike
1 Faltrad (ohne Elektro-Unterstützung)

Das Lastenrad haben wir jetzt so umgebaut, dass das Regenverdeck montiert ist.
Gerade jetzt im Winter ist das ein super Kälte und Windschutz für de Kinder. Es können bis zu 2 Kinder (je 30kg).
Es kann aber auch in wenigen Sekunden wieder abgenommen werden.

Weitere Infos: https://www.baumev.de/landmobil

Hier folgen einige Fotos der ersten Testfahrten:



Probefahrt: 1 Dorf (Bokel), 3 e-Bikes, 4 Wochen

Probefahrt: 1 Dorf (Bokel), 3 e-Bikes, 4 Wochen

Vorankündigung:
Vom 01. bis 26. Februar 2021 stehen der Bokler Dorfgemeinschaft 3 besondere e-Bikes zu Verfügung.
Das vom Bund und Land geförderte Projekt möchte die klimaneutrale und umweltfreundliche (und gesundheitsfördernde 🙂 ) Mobilität schmackhaft machen.
Jeder Bokler kann eins dieser Räder kostenlos testen und ausleihen. Einzige Gegenleistung: Erfahrungsbericht abgeben.
Die Räder lassen viele verschiedene Einsätze zu:
Pendelverkehr zur Arbeit, Kinder zur Schule/Kita bringen (Lastenrad mit 2 Kindersitzen), das Faltrad auf dem Arbeitsweg mit in die Bahn nehmen… oder einfach nur eine Runde durch die Gemeinde drehen.

Initiator: Heimatverein Bokel e.V. (heimatverein.bokel@gmail.com)
Die Fahrradflotte wird in Garage/Carport bei Ansgar Corleis stationiert sein.
Nähere Infos zum Ablauf (unter Einhaltung alle Corona-Regeln) werden im Dorf publik gemacht.

Nachtrag vom 07.02.2021: Siehe Folgeartikel https://gemeinde.ahlerstedt.de/?p=32149

Die drei Testräder mit „Elektro-Rückenwind“
Blühwiesenaktion Bokel

Blühwiesenaktion Bokel

Weihnachtskarte an alle Bokler – mit Saatgut

Kurz vorm 4. Advent verschickte der Vorstand vom „Heimatverein Bokel e.V.“ einen Weihnachtsgruß an alle Mitglieder und an alle Bokler.
Als Aktion in dieser Karte waren jeweils 2 Saatgut-Tüten dabei. Es handelt sich um Wildblumen-Samen für Insekten-Blühwiesen, die auf den Privatgrundstücken ausgesät werden sollen. Somit sind ungefähr 250 Tüten im Dorf verteilt. Wir sind gespannt, wo überall im Frühjahr bunte „Stellen“ auftauchen.

Nikolauskutschen unterwegs

Nikolauskutschen unterwegs

06.12.2020: Am Nikolaustag waren in Wangersen, Bokel und Ahrenswohlde zwei Kutschen unterwegs.
Sehr zur Freude der Kinder in diesen Dörfern, die den Nikolaus bei seinen Ortsdurchfahrten freudig begrüßten und auch mal ein Lied sangen.
Im Stader Tageblatt vom 9. Dezember ist darüber ein schöner Artikel zu lesen. Hier auch als Kopie zu finden:

Die Ahrenswohlder Kutsche
Die Kutsche aus Wangersen und Bokel
Repair Café

Repair Café

Reparieren statt wegwerfen

Im Rahmen der sozialen Dorfentwicklung haben sich Ehrenamtliche gefunden, die mit handwerklichem Geschick kaputte Haushalts-, Hobby-, oder Musikgeräte, Spielzeug oder Fahrräder reparieren können. Gemeinsam schauen und beraten wir, wie wir helfen können. Mittlerweile ist das Repair Café offiziell im Dorferneuerungsverein Ahlerstedt e.V. angesiedelt.

Der Reparatur-Treff ist einmal monatlich geplant. Die Räumlichkeiten stellt die Kirchengemeinde zur Verfügung, so dass die Werkstatt ab sofort am 2. Freitag im Monat von 15 – 17 Uhr im Gemeindehaus der Kirche (Stader Str. 33) in Ahlerstedt öffnet. Eine extra Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Initiatoren freuen sich sehr, wenn die Termine gut angenommen werden. Gerne werden weitere Mitstreiter gesucht, die mit ihren eigenen handwerklichen Fähigkeiten bereit sind 1x im Monat andere zu unterstützen. Dies könnten die Bereiche Textil, Holz, Fahrrad oder Sonstiges sein. Falls sich weitere Freiwillige finden die mitarbeiten möchten, gerne ebenfalls vorbeischauen oder im Vorwege mit Hans-Hermann Brunkhorst, Tel. 04166 1242 Kontakt aufnehmen.

Nächste Termine siehe Veranstaltungskalender auf der Startseite.

Ortsschild-Challenge

Ortsschild-Challenge

11.03.2020 – Bereits zu beginn der „Corona-Zeit“ gab es diese Idee.
Wir machen eine Dörfer-Challenge:
Welches Dorf schafft es, die meisten Selfie-Videos zu senden, mit Bewohnern vorm Ortschild, laut den Ortsnamen rufend?
Aufruf per whatsapp am 11.03.2020 um 12Uhr, Zeit 7 Stunden.
Bis 19 Uhr gingen 35 Videos von 18 Personen ein!
Gewinner mit den meisten Videos war Bokel.
Der Zusammenschnitt aller Videos wurde anschließend allen Teilnehmern per whatsapp zur Verfügung gestellt.

Hier eine kleine Auswahl an Screenshots:

Renovierung Storchennest Fam. Tobaben / Bokel

Renovierung Storchennest Fam. Tobaben / Bokel

Großzügige Unterstützung durch Windparkstiftung

(Update Januar 2021 – siehe unten)
Juni 2020 – Es ist doch einfach ein toller Anblick, wenn diese großen Tiere durch die Luft schweben, über dem Dorf kreisen oder auf den Wiesen rundum Bokel zu sehen sind und „klappern“. Schön, das sich einige Störche schon jetzt für Bokel interessieren. Die Nest-Vorrichtung bei Fam. Brandt (Reitplatz Chaussee) wurde ja schon öfters angeflogen.
Die durch einen der letzten Stürme zerstörte Nestbasis auf dem Mast bei Fam. Tobaben (Mühlendamm) kann nun durch eine tolle Spende wieder hergerichtet werden.
Mal sehen, irgendwann bleibt dann ein Storchenpäärchen hoffentlich auch mal in Bokel.
DANKE an die Windkraft-Stiftung für diese Unterstützung!

Aktueller Status:
23.06.2020: Abnahme des alten Grundgestell mit einer großen Hebebühne.
Das Grundgestell wird nun den aktuellen „Storchen-Erfordernissen“ in der Größe angepasst und komplett am Boden fertig gebaut.

23.06.2020 Altes Gestell abbauen
23.06.2020 Hoch Hinaus!

Aktueller Status
Januar 2021: Es geht voran. Das vergrößerte Grundgestell hat eine Edelstahllochplatte bekommen.
Und der „Nestbau“ mit Weiden-Stöckern ist gestartet.

14. Januar 2021: Es geht voran.
17.01.2021: Es wächst.
2. Regionaltreffen Dorfmoderatoren

2. Regionaltreffen Dorfmoderatoren

16.06.2020 – Ahrensmoor


Auch der Zeitplan der sozialen Dorfentwicklung ist natürlich aufgrund Corona etwas in die Länge gezogen und wird nun komplett neu gefasst. Der Übergang in Phase 2 findet vermutlich zum Jahreswechsel statt (Plan vorher: April diesen Jahres).


Es war für alle Beteiligten hilfreich sich darüber im Regionaltreffen persönlich auszutauschen.

Aufgrund der Corona-Bedingungen waren max. 2 Leute pro Dorf dabei. Außerdem wurde die Festhalle genutzt –> ausreichend Abstand war gewährleistet.

Eingeladen hatte der Bürgermeister Uwe Arndt alle Dorfmoderatoren.
Außerdem waren dabei: Frau Pigorsch vom ArL aus Lüneburg (Amt für regionale Landentwicklung), Tim Strakeljahn vom Beratungsbüro pro-T-in und Karl-Heinz Löhn von der Samtgemeinde.


Das Gemeinschaftsgefühl ist ein anderes bei solch einem Corona-Konformen Treffen. Aber immerhin, wir haben uns „face to face“ endlich mal wieder gesehen. Das war schonmal gut.

Konkret ging es bei dem Treffen um folgende Themenbereiche, innerhalb des ca. 2,5 stündigen Treffens konnte alles abgearbeitet werden:

  • Kurzdarstellung der aktuellen Situation vor Ort
  • Ergebnispräsentation Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Entwurf des strategischen Rahmens für die Dorfregion Ahlerstedt
  • Abstimmung des Übergangs von Phase I zu Phase II
  • Prozessdokumentation
Tischtennisplatte steht!

Tischtennisplatte steht!

In Bokel kann jetzt ge-ping-pongt werden

Bokel – 17.06.2020
Nun steht sie, die hochwertige Outdoor-Tischtennisplatte. „Finanziert“ durch die Aktion „Scheine für Vereine“ von REWE, initiert vom Reitverein Bokel e.V.
Tolles Projekt!
Es waren sicherlich viele Leute durch Ihre Einkäufe bei Rewe an der Unterstützung dieser „Vereins-Aktion“ beteiligt. DANKE an Rewe und alle Rewe-Kunden dafür.
Danke an die Baggerer und Aufbauer. Und danke auch an den Bauhof für die Erstellung der Pflasterfläche!

Hier 2 vorige Berichte dazu:
https://gemeinde.ahlerstedt.de/?p=14320
https://gemeinde.ahlerstedt.de/?p=27424

Fertig
Schönes Blau!
Reitplatz: Bohrer Marsch!

Reitplatz: Bohrer Marsch!

Neue Leitungen auf dem Reitverein-Gelände

Auf ihre Reitanlage können die Mitglieder wirklich stolz sein. Im März 2020 wird gerade nochmal ordentlich in die Infrastruktur investiert. Auf dem ganzen Gelände werden neue Wasserleitungen und belastbare Erdkabel verlegt. Insbesondere das jährliche Turnier erfordert als Großveranstaltung bessere Stromleitungen, um die Nerven der Organisatoren zu schonen. 😉
Wegen Corona fällt das Turnier zwar dieses Jahr aus – aber die Leitungen sind trotzdem wichtig und super!
Dank Bokler Spezialisten mit Hilfe einer professionellen „Bohrmaschine“, müssen nicht alle Strecken aufgebaggert werden. Wahnsinn, wie das funktioniert (–> Horizontalbohrtechnik)!
Auch die Pferdeweide gegenüber auf der anderen Seite vom Feldweg wird vernünftig mit einer Wasserleitung versorgt! Das sind insgesamt mehrere hundert Meter.
Wieder einmal ein tolles Projekt mit vielen, vielen professionellen und fleißigen ehrenamtlichen Helfern!

Die großen LLeitungen müssen unter die Erde!
Schritt für Schritt…
Bohren…
Knotenpunkt am Reiterhäuschen – von dort wurde weiter gebohrt
Die Weide hat nun auch bald eine vernünftige Wasserversorgung!